Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

So viele Produkte. So viele Möglichkeiten. Damit Sie immer das Passende finden, sind wir an Ihrer Seite. Von der ersten Idee über die Produktion bis weit darüber hinaus. Denn bei inotec kaufen Sie nicht einfach ein Produkt. Sie kaufen Barcode- und RFID-Lösungen mit Mehrwert.

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Ein Produkt kann nur so gut sein wie der Service drumherum. Deshalb bieten Ihnen inotec-Barcode- und RFID-Lösungen das komplette Rundum-Paket. Von der ersten Bedarfs- und Nutzenanalyse über die individuelle Produktion bis hin zur Integration in Ihre Wertschöpfungskette (Supply Chain). Aber auch danach sind wir noch für Sie da. Mit unseren Schulungen, automatischem Bestandsmanagement, Langzeitprüfungen und vielem mehr sind wir ein Produktleben lang an Ihrer Seite.

Ihr Vorteil: Sie erhalten alles aus einer Hand und einem Guss. Von der Vorbereitung über die Umsetzung bis zur Langzeitbegleitung – wir sind immer für Sie da und können flexibel auf alle Änderungen und Wünsche eingehen.

Egal, was Sie brauchen – mit inotec gelingt die Digitalisierung für die Herausforderung der Industrie 4.0!

DIE INOTEC-LÖSUNG

  • Beratung und Machbarkeitschecks
  • individuelle Produktion
  • Consulting und Realisierung
  • Schulungen und Workshops
  • Bestandsmanagement
  • Langzeitprüfungen

Aufbringung und Technologien

Barcode/2D-Code oder RFID?

Wir finden die passende Lösung – je nach gewünschtem Automatisierungsgrad, Informationsdichte und Prozessumgebung. Ob bewährter Klassiker oder smarte Technologie: Jede Methode bringt ihre Stärken mit.

1D-Code

Vorteile

  • Seit Jahrzehnten bewährt
  • Kompatibel mit allen bestehenden 1D- und 2D-Scannern in der Supply Chain
  • Einfache Herstellung und Reproduktion
  • Kostengünstige Scantechnik

Nachteile

  • Beinhaltet nur sehr eingeschränkte Menge an Informationen
  • Benötigt relativ große Flächen auf dem Etikett
  • Kann bei Kratzern oder Flecken nicht mehr optimal gelesen werden

2D-Code

Vorteile

  • Höhere Informationsdichte im Code möglich (bis zu 3000 Zeichen)
  • Viel weniger Platzbedarf auf dem Etikett als Barcode bei wesentlich mehr Inhalt
  • Scannen mit 2D-Kamerasystemen ermöglicht höhere Lesereichweiten
  • Hohe Beschädigungstoleranz (bis 30% kann der Code zerstört sein) bei 100% Lesung
  • Pulkerfassung durch Spezial-Kamera-System im Stapel oder auf Palette
  • Geeignet für Verbraucherinformationen und Marketingmaßnahmen (QR-Code)
  • 2D-Scanner können auch 1D-Codes lesen

Nachteile

  • Bestehende 1D-Code Infrastruktur kann für 2D-Code nicht genutzt werden.
  • 2D-Scanner sind teurer in der Anschaffung
  • Lichtreflexe oder wechselnde Beleuchtung auf die Kamera müssen berücksichtigt werden
  • Die Kameras müssen regelmäßig gereinigt werden, um perfekte Ergebnisse zu erhalten
  • Kein Manipulationsschutz, der Code kann jederzeit kopiert werden
  • 2D-Sicherheitscodes benötigen Echt-Zeit-Datenbankanbindung zur Abfrage

RFID

Vorteile

  • RFID ist kombinierbar mit allen bestehenden 1D- und 2D-Codes in einem Etikett
  • RFID HF & UHF Standards sind weltweit ISO genormt
  • Der Chip bietet individuellen Speicher für variable und fixe Daten
  • Der passive Chip benötigt keine Batterie und hält mindestens 10 Jahre
  • RFID bietet eine flexible Kommunikation auch direkt vom Etikett in das System
  • Pulkerfassung ermöglicht vollautomatisierte Lesung von vielen Objekten
  • Es wird kein Sichtkontakt zum Etikett nötig, RFID kann durch diverse Flächen oder Verpackungen erfasst werden
  • Verkratzen und Verwittern ist kein Problem für RFID
  • Manipulationsschutz durch das Verschlüsseln der Inhalte
  • RFID Lesegeräte sind unempfindlich gegen Verschmutzung

Nachteile

  • RFID benötigt die Klärungen der Vorteile in allen Prozessabläufen
  • In vielen Fällen ist eine RFID-Machbarkeitstudie vor Ort nötig
  • RFID benötigt neue (zusätzliche) Erfassungstechnologien (fix und mobil)
  • RFID-Chips sind weniger robust bei starker elektrostatischer Entladung oder bei Schlägen direkt auf den Chip

Mit inotec gelingt die Digitalisierung im Supply Chain Management

Unsere Lösungen für die Industrie 4.0