Maßgeschneiderte Barcode Labels von inotec: Zuverlässig und individuell

In der Inventarisierung oder im Lager, auf Produkten oder Werkstücken – kaum ein Bereich des täglichen Lebens funktioniert ohne hochwertige Barcode-Etiketten. So behalten Sie immer den Überblick oder hinterlegen wichtige Informationen auf Produkten. Sicher und zuverlässig. Extrem hochwertig und besonders lang haltbar – immer, wenn es um präzise und individuelle Kennzeichnungen mit Barcode-Etiketten und Barcode Labels geht, ist inotec der beste Partner für jeden Einsatzbereich. Denn jeder Barcode zur Einzelkennzeichnung ist absolut individuell und ermöglicht so eine eindeutige Identifizierung. Barcode-Etiketten von Inotec gibt es in fast allen erdenklichen Typen sowie unzähligen Formen und Farben – wir haben für jeden Einsatzbereich das passende Etikett.
DER INOTEC-VORTEIL
- vielseitig und flexibel im Einsatz
- Digitaldruck, Thermotransferverfahren
- auch als hygienische und robuste Inmould-Lösung
- Metall-Etiketten für maximale Belastungen
- alle Arten an Barcodes möglich
- Code 2/5 Interleaved, Code 39 und 128
- Code EAN 128 bzw. GS1.128 Graicodierung im GS1 128
- Datamatrix und GS1 Datamatrix
Sichere & präzise Barcode Labeling Lösungen von inotec
Barcode Labeling ist ein Schlüsselelement für präzise Identifizierung und effiziente Prozesse in zahlreichen Branchen. inotec ist Ihr Experte für Barcode Label. Unsere hochwertigen Barcode Labeling Lösungen wurden unter härtesten Bedingungen getestet und bewähren sich millionenfach im Einsatz.
Ob Sie Barcode Labels für Lagerverwaltung, Logistik, Inventarisierung oder andere spezielle Anwendungen benötigen, wir haben immer die passende Lösung. Unsere Barcode Labeling Produkte sind extrem hochwertig und besonders langlebig, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Jedes Etikett wird mit höchster Präzision hergestellt und ermöglicht eine eindeutige Identifizierung.
inotec bietet Ihnen nicht nur erstklassige Barcode Labeling Produkte, sondern auch umfassende Dienstleistungen, von der Forschung und Herstellung bis zur Installation und Schulung. Wir stehen für individuelle Lösungen, die Ihren Anforderungen gerecht werden. Unsere Barcode Labeling Lösungen sind Made in Germany und erfüllen höchste Qualitätsstandards.
Wenn Sie nach zuverlässigen Barcode Labels und erstklassigem Barcode Labeling suchen, sind Sie bei inotec genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen zu erfahren und gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Als Barcode oder Strichcode wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff „Code“ steht in diesem Fall nicht für Verschlüsselung sondern für die Abbildung von Daten in binären Symbolen. Die Daten eines Strichcodes werden mit Barcode-Scannern oder Kameras maschinell gelesen und die Informationen weiterverarbeitet.
Unterschiedliche Barcode-Arten
Es gibt sowohl 1D-Barcode-Arten mit 2 Strichbreiten als auch solche mit mehreren Strichbreiten. Der Barcode sollte eine gewisse Mindesthöhe haben, die in einigen Fällen genormt ist. Außerdem ist auch das Breitenverhältnis zwischen schmalen und breiten Balken genormt und liegt nach Norm zwischen 1:1,8 bis 1:3,4 (normalerweise soll nur 1:2,0 bis 1:3,0 verwendet werden, der größere Bereich sind erlaubte Toleranzen). Mehrstrichbreitencodes haben üblicherweise Balkenbreiten, die sich um je ein Modul erhöhen. Auch muss vor und nach dem Code ein Feld frei bleiben − die so genannte Ruhezone −, um den Code einwandfrei dekodieren zu können. Die Balken werden oft mit dem englischen Wort "bars", die Lücken mit "space" bezeichnet. Als erstes und als letztes Zeichen stehen meistens ein Start- oder Stoppzeichen, anhand dessen der Leser einerseits die Art des Barcodes und andererseits auch die Leserichtung feststellen kann.
Es gibt aber beispielsweise auch den Pharma-Code oder Laetus-Code ohne Start- und Stoppzeichen. Bei wieder anderen Codes, wie z. B. dem EAN-Code, sind Start- und Stoppzeichen gleich, die Leserichtung ergibt sich aus der Eindeutigkeit der Codewörter bezüglich vorwärts oder rückwärts lesen.
Barcodes für spezielle Anwendungen
Spezielle Anwendungen erfordern eine besondere Form eines der Barcodetypen. So kann der Code überquadratisch sein, d. h. er ist höher als breit. Damit ist es möglich, mit zwei zueinander im rechten Winkel stehenden Scannern, den Code in jeder Lage zu lesen. Dies wird zum Beispiel bei den Gepäckanhängern bei Fluggesellschaften verwendet. Eine andere Art ist der T-förmige Code. Dabei werden zwei Codes mit demselben Inhalt T-förmig zueinander aufgedruckt. Hier ist es möglich, mit einem einzigen Scanner in allen Richtungen zu lesen.
Barcodeetiketten für jede Herausforderung
Wir haben immer die passende Lösung. Für jede Herausforderung. Unter härtesten Bedingungen getestet und millionenfach im Einsatz – wir sorgen dafür, dass Sie sich nicht sorgen müssen. Von der Forschung über die Herstellung und Installation, bis hin zu speziellen Schulungen und Langzeit-Service. Immer individuell und immer Made in Germany. Und wenn es etwas noch nicht gibt, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Hier kommen unsere Barcode-Etiketten zum Einsatz
inotec-Barcode-Etiketten für normale Belastungen sind optimal, wenn es um leichte mechanische Beanspruchungen oder normale Temperaturen geht. Sie sind kratzfest und feucht abwischbar. Welche Barcode-Lösung für Sie die passende ist, erklären Ihnen unsere Mitarbeiter gerne.
Unsere Starken
Bei starken mechanischen oder chemischen Beanspruchungen sind inotec-Barcode-Etiketten für besondere Belastungen optimal. Sie widerstehen hohen Temperaturen problemlos, sind UV-beständig und können dadurch auch in Außenbereichen eingesetzt werden. Auch Reinigungen bei hohen Temperaturen oder Druck sowie Sterilisationsprozesse machen Ihnen nichts aus.
Unsere Spezialisten
Wenn’s ein bisschen mehr sein darf, sind die inotec-Barcode-Etiketten für spezielle Anwendungen die optimale Lösung. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn andere Lösungen nicht mehr mitkommen. Ob sehr starke mechanische oder chemische Beanspruchungen, niedrige, z. B. durch Schockgefrieren, oder extrem hohe Temperaturen von bis zu 1.400 °C sowie Strahlensterilisationsprozesse – inotec-Barcode-Spezialanwendungen machen alles mit. Auch lange Produktionsprozesse, wiederkehrende aggressive Reinigung oder jahreszeitenbedingte Witterungen sind kein Problem für sie.
Barcode oder 2D-Code?
Wir bieten Ihnen die passende Lösung – je nach Platzverhältnissen, Datenmenge und Anforderungen an die Lesesicherheit. Ob klassischer Strichcode oder kompakter Datenträger mit Extras: Wir finden die beste Kennzeichnung für Ihren Prozess!
1D-Code

Vorteile
- Seit Jahrzehnten bewährt
- Kompatibel mit allen bestehenden 1D- und 2D-Scannern in der Supply Chain
- Einfache Herstellung und Reproduktion
- Kostengünstige Scantechnik
Nachteile
- Beinhaltet nur sehr eingeschränkte Menge an Informationen
- Benötigt relativ große Flächen auf dem Etikett
- Kann bei Kratzern oder Flecken nicht mehr optimal gelesen werden
2D-Code

Vorteile
- Höhere Informationsdichte im Code möglich (bis zu 3000 Zeichen)
- Viel weniger Platzbedarf auf dem Etikett als Barcode bei wesentlich mehr Inhalt
- Scannen mit 2D-Kamerasystemen ermöglicht höhere Lesereichweiten
- Hohe Beschädigungstoleranz (bis 30% kann der Code zerstört sein) bei 100% Lesung
- Pulkerfassung durch Spezial-Kamera-System im Stapel oder auf Palette
- Geeignet für Verbraucherinformationen und Marketingmaßnahmen (QR-Code)
- 2D-Scanner können auch 1D-Codes lesen
Nachteile
- Bestehende 1D-Code-Infrastruktur kann für 2D-Code nicht genutzt werden.
- 2D-Scanner sind teurer in der Anschaffung
- Lichtreflexe oder wechselnde Beleuchtung auf die Kamera müssen berücksichtigt werden
- Die Kameras müssen regelmäßig gereinigt werden, um perfekte Ergebnisse zu erhalten
- Kein Manipulationsschutz, der Code kann jederzeit kopiert werden
- 2D-Sicherheitscodes benötigen Echt-Zeit-Datenbankanbindung zur Abfrage